Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und sichern Sie sich ein Stück Geschichte– durch den Kauf von Autralian-Kangaroo-Goldmünzen.

Preisliste Autralian-Kangaroo
Gewicht | Verkauf | Ankauf |
---|---|---|
1 Unze | 1.392,50 € | 1.335,50 € |
1/2 Unze | 717,00 € | 668,00 € |
Stand: 05.12.2019 - 17:49 Uhr |
Warum das Känguru zum australischen Wappentier wurde
Das Känguru ist in vieler Hinsicht ein besonderes Tier. Dass es bis heute neben dem Emu einen festen Platz im australischen Wappen hat – während andere auf dem Kontinent heimische Tiere wie der Wombat oder der Koala-Bär keinen Platz fanden – verdankt sich einer ganz besonderen Eigenschaft: Das Känguru zählt zu den wenigen Tieren, die nicht rückwärts laufen können. Damit verkörpert es die typisch australische Weltanschauung: Es geht immer nach vorn, niemals zurück.

Vorderseite

Rückseite
Geschichte der Autralian-Kangaroo-Goldmünze
Die Autralian-Kangaroo-Goldmünze hat eine besondere Geschichte, die zurück bis ins Jahr 1986 reicht: Damals gab die renommierte Prägeanstalt „Royal Perth Mint“ eine neue Goldmünze heraus. Das Nugget-Motiv sollte an den Beginn des australischen Goldrauschs erinnern. Der Absatz der Münzen blieb aber weit hinter den Erwartungen zurück – und so wurde das Motiv im Jahr 1990 auf die Känguru-Prägungen umgestellt. Schon im ersten Jahr schnellten die Verkaufszahlen deutlich nach oben.
Seitdem wird die Goldmünze jedes Jahr mit einem neuen Motiv aufgelegt, regelmäßig ergänzt um Jubiläumsmünzen und Sonderprägungen. Für besonderes Aufsehen sorgte anlässlich des 25-jährigen Ausgabejubiläums eine Sonderprägung im Wert von mehr als 1,3 Milliarde Euro – mit einem Gewicht von einer Tonne.
Das spricht für den Kauf von Autralian-Kangaroo-Goldmünzen
als Zahlungsmittel weltweit anerkannt
reizvolles Sammelobjekt mit jährlich wechselnden Motiven
transportiert australische Werte wie Freiheit und Naturverbundenheit
hoher Feingehalt von 999,9/1000